Heilung oder Humbug

Wie du gegen Falschinformationen im Netz immun wirst

Fehlinformationen über Gesundheit, die im Internet kursieren, reichen von nutzlosen Tipps bis hin zu gefährlichen Behauptungen. Sie können von Menschen verbreitet werden, die aufrichtig helfen wollen, aber die Ratschläge nicht ganz richtig verstehen. Oder sie können von Menschen stammen, die versuchen, mit deiner Angst oder Frustration Geld zu verdienen. Wenn sich der Ratschlag als falsch herausstellt, wie schlimm kann es schon sein?

Heutzutage fühlst du dich vielleicht mehr denn je überwältigt von den gemischten Botschaften, die du im Internet darüber findest, wie man gesund bleiben und Krankheiten wie das Coronavirus (COVID-19) vermeiden kann. Sie stammen von Prominenten und Politikern bis hin zu deinen Freunden und deiner Familie.

Inzwischen weißt du, dass häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife für mindestens 20 Sekunden entscheidend ist, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern. Aber zu wissen, wie man Fehlinformationen über Gesundheit erkennt und sie nicht weiter zu geben, kann für dein eigenes Wohlergehen und das deiner Mitmenschen genauso wichtig sein.

Auf der Suche nach guten, verlässlichen Gesundheitsinformationen haben wir diesen Data Detox Kit-Leitfaden für dich zusammengestellt, damit du Gesundheitsaussagen kritisch hinterfragen und herausfinden kannst, was du befolgen, weitergeben oder ignorieren solltest. Diese Tipps werden dir helfen, das kollektive digitale Ökosystem zu stärken.

Los geht’s!


Wie schlimm kann es schon sein?

Es gibt viele verschiedene Arten von Falschinformationen (einschließlich Fehlinformationen, Malinformation und Desinformationen - du kannst mehr über jede dieser Arten hier) erfahren. Es ist hilfreich, sie auf einem Spektrum zu betrachten, welches angibt, wie negativ sie sich auf dich auswirken können, wie im Bericht 2019 Understanding Information Disorder beschrieben. Du kannst Falschinformationen zum Thema Gesundheit auch auf diesem Spektrum betrachten. Schauen wir uns das mal an:

Geringer Schaden bezieht sich auf falsche Gesundheitsinformationen, die dich vielleicht verwirren, dir aber nicht schaden oder dich krank machen. Dazu gehören Satire oder Parodie oder Ratschläge, die keine Auswirkungen haben oder zu einem Placebo-Effekt führen, ohne dein Wohlergehen zu beeinträchtigen.

Als mittlerer Schaden werden gesundheitliche Fehlinformationen bezeichnet, die dir ein falsches Gefühl von Stress oder Sicherheit vermitteln, dein Geld verschlingen oder dich vielleicht sogar krank machen können. Dabei kann es sich um einen Trick oder einen Streich handeln oder um irreführende Ratschläge oder Produkte (welche die Website [Goop bekannterweise bewirbt]](https://www.truthinadvertising.org/goop-2020-database/)).

Ein hoher Schaden liegt vor, wenn gesundheitliche Falschinformationen zu langfristigen, schweren oder irreversiblen körperlichen Schäden oder psychischem Leid führen können (wie gefälschte Heilmittel oder giftige Ratschläge) oder dich dazu bringen, Medizin oder Wissenschaft zu misstrauen (einschließlich Verschwörungstheorien wie diese oder diese).

Je mehr du dich darin übst, Falschinformationen über Gesundheit zu hinterfragen und ihre Gefährlichkeit einzuschätzen, desto sicherer wirst du erkennen, wann du sie einfach abtun kannst und wann du stärkere Maßnahmen ergreifen musst, wie z. B. eine Meldung bei einer Behörde oder die Warnung deiner Familie und Freunde.

Was Apps tun, um die Ausbreitung zu verlangsamen

Einige Plattformen und Apps versuchen, gegen Falschinformationen im Gesundheitsbereich vorzugehen und ihre Verbreitung zu verlangsamen. Twitter kennzeichnet Beiträge mit Warnungen vor Fehlinformationen, während Facebook KI einsetzt, um COVID-19 Fehlinformationen zu erkennen. YouTube plant, eine Funktion zur Überprüfung von Fakten hinzuzufügen. Einige Apps wie Instagram werben sogar für glaubwürdige Informationsquellen wie die Weltgesundheitsorganisation oder die nationalen Gesundheitsdienste. Tun diese Apps genug oder findest du dort immer noch Fehlinformationen? Was tun die von dir bevorzugten Apps, um zu helfen?

Bubble Trouble

Wenn du anfängst, Artikel, Beiträge oder Videos zu einem bestimmten Thema anzuklicken, wirst du immer mehr solcher Artikel sehen. Das ist nicht unbedingt ein Hinweis darauf, dass es sich um korrekte Ratschläge handelt. Von einer Filterblase spricht man, wenn Dienste dir mehr Beiträge anzeigen, die denen ähneln, auf die du bereits geklickt hast. YouTube ist das offensichtlichste Beispiel für eine Plattform, die Inhalte auf der Grundlage dessen empfiehlt, was du bereits gesehen hast (auch bekannt als „algorithmische Kuration“). Filterblasen beschreiben die Art und Weise, wie dir Inhalte auf den beliebtesten Websites und Apps empfohlen werden.

Bleib auf dem Laufenden über empfohlene Inhalte

Nur weil eine Plattform dir einen Beitrag oder ein Video empfiehlt, heißt das noch lange nicht, dass es sich dabei um korrekte Informationen oder zuverlässige Ratschläge handelt. Empfehlungsalgorithmen von Instagram- und Twitter-Explore-Feeds, Top-Posts auf Facebook, YouTube- und Netflix-Homepages und die automatische Wiedergabe können dich in die Irre führen.

Wenn Beiträge, Bilder und Videos viel Aufmerksamkeit von anderen erhalten, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie automatisch beworben werden.

Einige dieser Feeds, wie z. B. auf Instagram und Twitter, bieten dir die Möglichkeit, Feedback zu geben, wenn ein Beitrag oder ein Konto für dich uninteressant oder anstößig ist. (Ob das wirksam ist, steht auf einem anderen Blatt.)

Bleib wachsam

Wenn der empfohlene Inhalt dich in seinen Bann zieht oder auf unangenehme Weise bei dir hängen bleibt, hast du einige Möglichkeiten, ihn zu beschränken:

  • Schalte die automatische Wiedergabe und die Benachrichtigungen aus
  • Folge mehr bekannten und vertrauenswürdigen Gesundheitsquellen
  • Installiere einen Werbeblocker wie uBlock Origin in deinem Browser, damit auf allen Webseiten, die du über deinen Browser aufrufst, keine Werbung angezeigt wird
  • Entferne die App vom Startbildschirm deines Telefons
  • Deinstalliere die App in regelmäßigen Abständen, um dir eine Pause zu gönnen

Eine ordentliche Portion Wahrheitsprüfung

Bei so vielen Quellen für Gesundheitsinformationen im Internet und in den Nachrichten kann es verwirrend sein herauszufinden, auf wen man hören soll. Die zuverlässigsten Quellen für Gesundheitsratschläge haben die folgenden Eigenschaften:

  • Sie führen einen oder mehrere Autoren auf: Wenn du online nach den betreffenden Autoren suchst, solltest du herausfinden können, an welchen anderen Projekten sie arbeiten und für wen sie tätig sind. Überprüfe ihre Referenzen: Geben sie dir Ratschläge in ihrem Fachgebiet?
  • Sie fügen allen Behauptungen/Berichten ein Veröffentlichungsdatum hinzu: Sie wissen, dass sich die Informationen im Laufe der Zeit weiterentwickeln, und geben dir daher deutlich an, wann sie ihre Ratschläge zuletzt aktualisiert haben. Lies im nächsten Abschnitt mehr darüber, warum das „Wann“ wichtig ist.
  • Sie stellen klar, dass es keine Einheitslösung gibt: Je nach deinem Profil oder deiner gesundheitlichen Vorgeschichte kann eine Behandlung, die jemand anderem hilft, für dich schädlich sein oder umgekehrt.
  • Sie verwenden eine vorsichtige Sprache: Sie „garantieren“ nicht, dass etwas funktioniert, sondern schlagen stattdessen vor, dass etwas helfen „könnte“. Ein gutes Zeichen für eine vertrauenswürdige Quelle sind klare Fakten. Wenn im Artikel Worte verwendet werden, die mit deinen Gefühlen spielen (wie „Wundermittel“), kann das ein Zeichen dafür sein, dass sie dich absichtlich beeinflussen wollen.
  • Sie gehen den langsamen Weg zur Gesundheit: Sie erkennen an, dass es keine „Sofortlösung“ gibt und dass Behandlungen Zeit, Kontrolluntersuchungen, Überwachung und individuelle Anpassungen erfordern.

Es empfiehlt sich, Ratschläge und Zeugnisse, die du im Internet findest, immer wieder zu hinterfragen. Selbst wenn sie von jemandem stammen, dem du in der Vergangenheit vertraut hast. Du kannst immer wieder nachfragen:

  • Wer ist diese Person oder Website, die diesen Ratschlag gibt?
  • Was hat sie davon, wenn sie diese Informationen oder dieses Produkt weitergibt?
  • Verdienen sie damit Geld?
  • Wer empfiehlt diesen Ratschlag oder dieses Produkt nicht und warum nicht?

Klingt der Rat zu gut, um wahr zu sein? Damit könntest du Recht haben.

Behauptungen über sofortige Heilung, schnelle Heilung oder totale Immunität sind typische Marketingbegriffe, die deine Aufmerksamkeit erregen sollen. Betrachte solche extremen Formulierungen als ein Warnsignal und einen Grund, weiter nachzuforschen.

Hier [IREXs 9 Tipps zum Erkennen von Fehlinformationen über das Coronavirus] (https://www.irex.org/insight/nine-tips-spotting-misinformation-about-coronavirus) findest du weitere Merkmale, auf die du achten solltest. Eine Liste mit kritischen Fragen zur Überprüfung von Quellen und Behauptungen findest du hier Turn on the Light: Find the Truth on the Internet.

Warum das „Wann“ wichtig ist

Da der medizinische Fortschritt ständige Tests und klinische Versuche erfordert, entwickeln Mediziner ihre Gesundheitsberatung regelmäßig weiter. Das ist normal und wird als Zeichen der Zuverlässigkeit der modernen Medizin anerkannt.. Im Fall einer Gesundheitskrise oder Pandemie werden die medizinischen Ratschläge manchmal wöchentlich oder sogar täglich aktualisiert.

Teile keine Bilder oder Screenshots von Ratschlägen, sondern den Link

Wenn du einen Ratschlag weitergibst, besteht die Möglichkeit, dass er im Laufe der Zeit aktualisiert wird. Wenn du einen Link weitergibst, kann die Person, die den Ratschlag erhält, leichter überprüfen, ob er noch auf dem neuesten Stand ist.

Ein perfektes Beispiel dafür ergab sich während der Corona-Pandemie, die Ende 2019 begann. Am 14. März 2020 twitterte der französische Gesundheitsminister, dass Ibuprofen die Symptome des Coronavirus verschlimmern kann. Diese Behauptung wurde zitiert und von den wichtigsten Nachrichtenquellen aufgegriffen, so dass Smartphones in den Taschen von besorgten Menschen auf der ganzen Welt klingelten. Doch am 18. März 2020 twitterte die Weltgesundheitsorganisation, dass es keinen Beweis dafür gebe, dass Ibuprofen schädlich sei, und keinen Grund, es zu vermeiden. Obwohl die aktualisierte WHO-Empfehlung auch weithin erwähnt wurde, hatte die Korrektur Mühe, den ursprünglichen Fehler auszubügeln.

Hinweis: Je nachdem, wann du diesen Artikel liest, kann es sein, dass die Ratschläge auf der Grundlage der neuesten Studien erneut aktualisiert wurden. Recherchiere unbedingt selbst, bevor du gesundheitliche Ratschläge befolgst.

Sortiere deine Nachrichten nach dem „jüngsten“ oder „neuesten“ Datum und überprüfe immer das Veröffentlichungsdatum

In Suchmaschinen wie Google und DuckDuckGo, die über einen Nachrichtenbereich verfügen, kannst du die Ergebnisse des letzten Tages, der letzten Woche oder des letzten Monats filtern.

Challenge: Jetzt, da du weißt, worauf du bei einer zuverlässigen Quelle achten musst, nimm dein Handy und überprüfe die neuesten Gesundheitsratschläge, die du auf Facebook, WhatsApp oder Instagram gesehen hast. Nimm dir 10 Minuten Zeit, um die Behauptung zu überprüfen. Stell einen Timer ein. Wenn ein Bild angehängt ist, führe eine umgekehrte Bildersuche auf [TinEye.com] (https://tineye.com/) durch, um zu sehen, wo das Bild sonst noch auftaucht. Was findest du innerhalb von 10 Minuten? Haben die Ergebnisse deine Meinung geändert? Hast du mehr Fragen als Antworten?

Die 'Superfoods' der Gesundheitsberatung

Einige der Quellen für Gesundheitsnachrichten, die von medizinischen Fachleuten als die zuverlässigsten und verantwortungsvollsten angesehen werden, sind:

Welche Superfoods werden in deinem Land als gesundheitsfördernd angesehen?


Du hast Einfluss

Wir haben schon über Influencer im Internet oder in den Medien gesprochen, aber hast du dich selbst schon einmal als Influencer betrachtet? Deine Meinung ist wichtig und hat Einfluss auf die Menschen in deinem Leben. Stellen wir uns also die Frage: Warum teilst du etwas?

Passe die Art des Inhalts dem Grund an, weshalb du ihn teilst

Arrow of theme misinformation

Du fühlst dich inspiriert

Du willst mithalten können

Du willst helfen

Hausmittel oder Heilmittel

Wellness-Produkte und -Praktiken

Eilmeldung

Passe die Art des Inhalts dem Grund an, weshalb du ihn teilst

Hausmittel oder Heilmittel

Du willst helfen

Du fühlst dich inspiriert

Du willst mithalten können

Wellness-Produkte und -Praktiken

Du willst helfen

Du fühlst dich inspiriert

Du willst mithalten können

Eilmeldung

Du willst helfen

Du fühlst dich inspiriert

Du willst mithalten können

Unabhängig davon, warum du etwas teilst, solltest du dich fragen, was im schlimmsten Fall mit diesem Rat passieren könnte, bevor du auf „Posten“ klickst, damit du entscheiden kannst, ob es sich lohnt. Wenn du eine gesundheitsbezogene Aussage oder ein Produkt teilst, könnten deine Freunde und Familienmitglieder annehmen, dass du es befürwortest, weil es bei dir funktioniert hat.

Aber sollte nicht jeder, der über Informationen verfügt, diese weitergeben, auch wenn sie nicht verifiziert sind, nur für den Fall, dass sie irgendwie helfen? Nicht unbedingt. Fehlinformationen über die Gesundheit können schädlich sein, sogar auf eine Art und Weise, die wir nicht sofort erkennen. Vielleicht ist der eigentliche Vorschlag harmlos, aber das indirekte Ergebnis verwirrt die Menschen, was sie glauben sollen und was nicht. Oder sie werden übermäßig selbstbewusst und setzen sich einem höheren Risiko aus, als sie es sonst tun würden, wenn sie die öffentlichen Gesundheitsprotokolle oder die Empfehlungen von Ärzten ablehnen.

Erkenne deine Verantwortung

Wenn du eine Behauptung im Internet siehst, denkst du vielleicht nicht weiter darüber nach. Aber wenn diese Behauptung von einem Familienmitglied oder einem Freund stammt, nimmst du dir natürlich mehr Zeit und denkst darüber nach. Das Gleiche gilt, wenn du etwas teilst. Du hast dir vielleicht nur ein paar Minuten Zeit dafür genommen, aber deine Beteiligung kann als Billigung missverstanden werden.

Wenn du die Anzeichen für gesundheitliche Falschinformationen erkennst, profitierst nicht nur du selbst, sondern auch deine Freunde und Familie. Egal, mit wem du sprichst, dein gemeinsames Ziel, informiert und gesund zu bleiben, erfordert Nachforschung, Überprüfung und das Wissen, auf wen du dich verlassen kannst.

Möchtest du überprüfen, ob das, was du gelesen hast, wahr ist? Hier findest du weitere entlarvte Coronavirus-Behauptungen. Sieh dir dieses Video an, das dich kurz durch das Coronavirus-Desinformations-Ökosystem führt. Bleib sicher und gesund!

Zuletzt aktualisiert am: 22.10.2022